Mit dem Rauchen aufhören – Die Vorteile überwiegen deutlich
Sie möchten aufhören zu rauchen? Das ist mehr als verständlich. Nicht nur das Sie Ihrer Gesundheit damit einen riesen Gefallen tun, auch Sie selbst werden sich nach erfolgter Entwöhnung des Rauchens wieder besser leiden können.
Sie werden mehr Kondition bekommen und ein höheres Ausdauervermögen erleben. Auch ihr Geruchssinn wird wieder deutlich zunehmen, ebenso Ihr Geschmackssinn. Sie erleben nach Jahren des Rauchens und schleichender Zerstörung Ihres Körpers beim Essen und Trinken wieder ein Geschmacksfeuerwerk.
Ihr Partner wird Sie lieber küssen und wenn Sie noch keinen haben, wird die Partnersuche als Nichtraucher ebenfalls leichter. Nicht nur das, Sie werden besser riechen können und auch andere können Sie dann besser riechen.
Glauben Sie mir, nach jahrelangem Rauchen weiss man gar nicht was einem alles entgeht. Ich selbst wusste es auch nicht. Erst als ich mir das Rauchen abgewöhnt habe wusste ich die ganzen Vorzüge des Nichtraucherdaseins wirklich zu schätzen. Allem voran meine eigene Gesundheit.
Aus diesen Gründen sollten Sie besser jetzt als nie mit dem rauchen aufhören. Vergessen Sie die angeblichen Entzugserscheinungen die beim aufhören mit dem Rauchen entstehen sollen. Die Nebenwirkungen sind vernachlässigbar wenn man die positiven Aspekte bedenkt und seien wir einmal ehrlich – Mit dem Rauchen aufhören ist eine reine Kopfsache. Wer es wirklich möchte der schafft es auch! Stellen Sie sich nicht die Frage: „Wie kann ich aufhören zu rauchen ?“
Tun Sie es einfach! Die besten Methoden um das Rauchen aufzugeben.
Wenn Sie es schaffen künftig keine Zigaretten mehr anzufassen, dann schaffen Sie es genauso auch kontrolliert zu essen. Sie werden also trotz der Abgewöhnung des Rauchens nicht zunehmen. Ganz entgegen aller Aussagen die beteuern es ginge mit dem rauchen aufhören eine Gewichtszunahme einher. Sie kontrollieren Ihr Essverhalten genauso wie Sie Ihr Rauchverhalten in den Griff bekommen.
Und hier sind wir beim wichtigsten Punkt – Sie müssen es einfach nur wirklich wollen. Ohne den Willen das Rauchen zu beenden werden Sie keinen Erfolg haben. Setzen Sie also all Ihre Energie in die Bildung des Willens und Sie werden Erfolg haben!
Methoden um mit dem Rauchen aufzuhören
Schlusspunktmethode – von Jetzt auf sofort
Die wohl einfachste und wohl auch effektivste Methode um das Rauchen aufzugeben ist schlicht und ergreifend einfach damit aufzuhören. Das haben auch australische Wissenschaftler in einem Vergleich von 511 Studien² herausgefunden, in denen Raucher und Ex-Raucher untersucht worden. Die höchste und erfolgsversprechende Methode um sich das Rauchen abzugewöhnen ist also von jetzt auf Sofort einen Rauchstopp einzulegen. 75% der Menschen die mit dem Rauchen aufgehört haben schafften es auf diese Art und Weise.
Wer diese Methode zusätzlich mit einem guten Buch oder sogar in Kombination mit Hilfsmitteln (z.B. Nikotinersatzpräparaten) kombiniert, hat die größten Chancen ein für alle mal mit dem Rauchen aufzuhören. Empfehlenswert sind auch Bücher die einem mit Verhaltenstipps und Ratschlägen zur Seite stehen wenn man einmal kurz davor ist wieder zur Zigarette zu greifen.
Buchtipps – Unter Anleitung mit dem Rauchen aufhören
Gute Ratgeber und Fachbücher haben bereits vielen Menschen geholfen mit dem Rauchen aufzuhören. Neben praktischen Tipps und Tricks für den Alltag (z.B. Wie überstehe ich Wartezeiten ohne Zigarette?) helfen gute Bücher auch dabei die Motivation aufrecht zu halten und geben Tips wie man den eisernen Willen auch in Konfliktsituationen bewahrt.
Mit einem guten Ratgeber zum Thema mit dem Rauchen aufhören wird Ihnen nicht nur bewusst wie unsinnig das Rauchen ist sondern diese Meinung wird auch Manifestiert. Es wird Ihnen beigebracht sich ohne Zigarette viel wohler zu fühlen als mit. Ein Zustand den viele Raucher und angehende Nichtraucher nach Jahrelangem Zigarettenkonsum erst erlernen müssen.
Es gibt meiner Meinung nach nur wenige Bücher die wirklich empfehlenswert und ihren Preis wert sind. Diese wenigen sind dafür aber umso empfehlenswerter. Neben psychologischen Hilfestellungen helfen die genannten Ratgeber auch mit praktischen Verhaltenstipps aus dem Alltag weiter und sind ein guter Begleiter auf dem Weg ins Nichtrauchertum.
Empfohlene Bücher mit dem Thema: Rauchen aufhören
Endlich Nichtraucher – von Allen Carr
Nichtrauchen und trotzdem schlank! – von Peter Lindinger
Für Frauen – Endlich Nichtraucher – von von Allen Carr
Hilfsmittel um mit dem Rauchen aufzuhören
Experten empfehlen unsicheren Rauchern die Nutzung von Nikotinpflastern als Depotversorgung oder von Kaugummis in Akut-Situationen. Das Cochrane Review von 68 Studien zu Nikotinersatzpräparaten hat ergeben, dass Erwachsene, die täglich etwa 20 oder mehr Zigaretten konsumieren und den festen Willen haben, mit dem Rauchen aufzuhören, besonders von den folgenden Erkenntnissen profitieren:
Die Kombination von Nikotinpflastern mit einer weiteren Darreichungsform der Nikotinersatztherapie, wie etwa Kaugummi oder Lutschtabletten, erhöht die Chance auf einen erfolgreichen Rauchstopp deutlich. Die Wahrscheinlichkeit, dauerhaft nikotinfrei zu bleiben, steigt dabei zwischen 17 % und 37 % im Vergleich zur alleinigen Verwendung einer einzigen Nikotin-Ersatztherapie-Variante.
Darüber hinaus zeigen Studien, dass die Anwendung von 4-mg-Nikotinkaugummi im Gegensatz zu einer geringeren Dosierung von 2 mg mit einer um etwa 12 % bis 83 % höheren Erfolgsrate bei der Raucherentwöhnung verbunden ist.
Ebenso weist moderate Evidenz darauf hin, dass Personen, die ein 21-mg-Nikotinpflaster mit einer Wirkungsdauer von 24 Stunden nutzten, eine größere Wahrscheinlichkeit hatten, das Rauchen aufzugeben, als jene, die das 14-mg-Pflaster mit der gleichen Anwendungsdauer verwendeten.
Quellen:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37335995/
https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/…/14651858.CD000146.pub5/information
https://medicine.yale.edu/internal-medicine/genmed/…/…al_387244_57988_v2.pdf
Empfehlungen zu sinnvollen Nikotinersatz-Präparaten:
Nikotinersatzpräparate (Nikotinpräparate)
Wichtig ist und bleibt aber Ihr Wille. Es handelt sich bei den angesprochenen Produkten wie angegeben um Hilfsmittel, nicht aber um eine Alleinlösung. Wenn Sie jedoch Willens sind das Rauchen aufzugeben und eine Kombination der Hilfsmittel benutzen, so garantiere ich Ihnen das Sie innerhalb eines Monats 100% Rauchfrei sind. Sollte ihr Wille groß genug und Ihre Selbstbeherrschung ungebrochen sein, so können Sie selbstverständlich auch ohne Hilfsmittel mit dem Rauchen aufhören. Es liegt ganz an Ihnen und der Stärke Ihres Willens!
Auch wenn Sie von gescheiterten Nichtrauchern anderes gehört haben – Es wurde in über 100 wissenschaftlichen Studien bestätigt, dass die Entwöhnung von der Zigarette mit Nikotinersatzpräperaten deutlich erfolgsversprechender ist als ohne. Der Großteil der Studien konnte eine nahezu doppelt so hohe Erfolgsquote bei Verwendung von NRTs (Nikotinersatzpräparaten) feststellen, wie es bei den Patienten ohne Präparat oder den Empfängern von Placebos der Fall war. Am wirksamsten ist nach Auffassung der Experten eine Kombination aus Nikotinpflaster (Depotversorgung) und Nikotinpastillen (bei akutem Verlangen). Der notwendige Wille nicht mehr zu Rauchen, ist dabei dennoch die Grundvoraussetzung.
Die E-Zigarette oder das Vapen sind ein Sonderfall
Während einigen Menschen die elektronische Zigarette bei akutem Verlangen helfen kann, ist und bleibt es im Prinzip nur eine Form der Suchtverlagerung hin zu einer alternativen Konsumform. Das für viele Raucher tiefsitzende Verhaltensmuster, der Griff zur Zigarette oder in diesem Falle dem Vaporisator wird beibehalten.
Das ist ein Grundproblem, denn dieser Griff und das anschließende Inhalieren von Rauch hat uns Konditioniert. Greift man zur E-Zigarette, wird weiterhin wie gewohnt inhaliert und das Nikotin über die Atemwege aufgenommen. Zwar nicht in Form von Rauch sondern scheinbar gesünderem Dampf – Für akut lungenkranke Menschen jedoch, ist auch eine E-Zigarette eine zu große Belastung und nicht empfehlenswert.
Wenn Sie sich ohne Glimmstengel in der Hand wirklich gänzlich verloren vorkommen, keine Ahnung haben wie Sie Wartezeiten ohne Zigarette überbrücken sollen oder schlichtweg blind und im Halbschlaf automatisch den Griff zum Zigarettenpäckchen durchführen wenn eine Situation stressig ist, so könnte die E-Zigarette dennoch eine zwar nicht schadfreie aber gegebenenfalls „gesündere“ Konsumform sein als weiterhin normalen Tabak zu rauchen.
Vergessen Sie das lieber gleich schnell und lesen Sie lieber eines der oben vorgeschlagenen Bücher.
Noch nicht überzeugt – Angst es nicht alleine zu schaffen?
Wenn Sie sich jetzt noch immer fragen: „Wie kann ich mit dem rauchen aufhören?“ dann kann ich Ihnen nur einen Tipp geben. Tun Sie es ganz einfach. Ohne wenn und aber – Rauchstopp jetzt und zwar sofort.
Gemeinsame Rauchentwöhnung in Nicht-Raucher Seminaren
Es gibt bundesweit eine ganze Menge Anbieter von Nichtraucherseminaren. Hier wird über mehrere Sitzungen hinweg versucht, gemeinsam einen Rauchstopp zu erreichen. Hier wird vor allem die Selbstbeobachtung sowie eine Reiz- und Situationskontrolle erlernt. Laut Studien ist die Rückfallquote bei Teilnehmern derartiger Seminare signifikant geringer. Man sollte diese Seminare aber eher als unterstützende Maßnahme auf dem Weg in ein rauchfreies Leben ansehen und nicht als Allgemeinlösung.
Rauchen aufgeben dank Hypnose, Akupunktur und Co.?
Viele Anbieter werben damit Raucher durch Hypnose oder Akupunktur von ihrem Laster befreien zu können. Insbesondere das Thema „Mit dem Rauchen aufhören durch Hypnose“ ist heikel und es sollte sich jeder Mensch zwei Mal überlegen ob er jemanden durch Hypnose in seine Psyche eingreifen lässt. Sich mit Akupunktur das Rauchen abgewöhnen zu lassen ist physisch und psychisch weniger bedenklich. Allerdings ist diese Methode genau so umstritten wie die der Hypnose. Fakt ist das es zu den beiden Methoden keine gesicherten und verlässlichen Studien gibt, die eine erhöhte Erfolgsquote oberhalb des Placebo Effekts nachweisen können.
Vielfältige Möglichkeiten – Was zählt ist Ihr Wille
Es gibt viele Möglichkeiten sich das Rauchen abzugewöhnen doch was einzig und alleine zählt ist Ihr Wille. Auch wenn Sie bereit sind das Rauchen aufzugeben aber noch Bedenken und Fragen haben wie: „Treten beim Rauchen aufhören Nebenwirkungen auf?“ oder „Werde ich nach dem ich aufgehört habe zu Rauchen eine Gewichtszunahme erleiden? kann ich Ihnen nur einen Rat geben. Vergessen Sie alle Bedenken und hören Sie auf. Aus Erfahrung kann ich Ihnen sagen: So schlimm wird es nicht und wenn Sie es wirklich möchten, dann schaffen Sie es auch. Garantiert!
Setzen Sie sich die Rauchentwöhnung als einzigstes Ziel der nahen Zukunft und tun Sie es einfach.
Mit freundlichem Gruß zum Ansporn
Der ehemals Kette rauchende und seit Monaten glückliche Nichtraucher
Diskutiere darüber in unserem Forum
Weiterführende und themenrelevante Informationen:- Nikotinersatz sinnvoll? Ist die Nikotinersatztherapie schädlich?
- Buchtipps, Ratgeber und Patienteninformation für Copd Patienten
- Elektronische Zigarette noch empfehlenswert ? (E-Zigarette – Todesfälle, Schadstoffe, Lungenkrankheiten)
- Aktuelle Suchanfragen: COPD – 2012 / 2013 / 2014
- COPD Lebenserwartung – Mythos und Wahrheit
- Ursachen der COPD Krankheit und chronischer Bronchitis
Dieser Beitrag wurde auf http://www.copd-krankheit.de veröffentlicht. Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
Sie dürfen kleinere Textpassagen aus dem Artikel als Zitat verwenden, sofern Sie einen Link auf den Ursprungsartikel (Die Internetadresse dieser Seite) unserer Informationsseite über die COPD Krankheit setzen.
« COPD 4 – COPD IV – Stadium der Krankheit nach GOLD | Home | Erklärung: Was ist COPD? Definition der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung »