Raumklima verbessern und Luftfeuchtigkeit erhöhen – Raumluftbefeuchter und Luftreinigung mittels Luftreiniger sinnvoll?
Gesundes Wohnklima schaffen – Wie man das Raumklima verbessern kann
Um ein gesundes Klima in Wohnräumen zu erreichen, muss man darauf achten, dass die Schadstoffbelastung und die Luftfeuchtigkeit auf einem gesunden Niveau liegen.
Die Luft in unserem Land besitzt einen hohem Anteil an Schwebepartikeln und Schadstoffen. Selbst in ländlichen Gebieten wird der Schadstoffanteil zunehmend größer. Es wird wieder mit Holz oder Pellets geheizt, der Reifenabrieb von Autobahnen und die Abgase fliegen Kilometerweit durch die Luft und auch die Schadstoffe aus Industrieanlagen bleiben nicht an Ort und Stelle, wo sie produziert werden. Hinzu kommen Staub, Pollen und Pilzsporen die von der Luft bis zu uns nach Hause getragen werden. In unseren Wohnräumen sammeln sich diese Schadstoffe, es tritt eine erhöhte Belastung der Atemluft auf. Gerade für Lungenkranke empfiehlt sich daher die aktive Luftreinigung durch einen Luftreiniger mit Hepa-Filter
Wer ohnehin schon mit Atemwegsproblemen zu kämpfen hat, tut besonders gut daran die Schwebstoffe aus der Luft zu filtrieren. Die Geräte mit Hepa filtern fast alle der lungengängigen Schwebepartikel und Schadstoffe aus der Luft heraus. Hier ist eine Liste mit empfehlenswerten Geräten für Lungenkranke.
Um die optimale Luftfeuchtigkeit zu erreichen, muss man diese je nach Ausgangswert entweder absenken oder erhöhen. Dies kann bei leichter Abweichung durch ein verändertes Lüftungsverhalten oder aber bei starker Abweichung von der idealen Luftfeuchtigkeit auch mit Hilfe von Luftentfeuchtern realisieren.
In beiden Fällen zusätzlich hilfreich sind auch bestimmte Grünpflanzen, die Schadstoffe aus der Luft filtern und die Luftfeuchte erhöhen können.
Die ideale Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen
Generell sollte die Luftfeuchtigkeit (RLF, Relative Luft Feuchtigkeit) in bewohnten Wohnräumen nicht unter 35% bzw. über 70% Prozent liegen. Die ideale Luftfeuchte bei Copd liegt meiner Erfahrung nach zwischen 50% und 60%. In diesem Luftfeuchtebereich kann man als Lungenkranker am besten Atmen. Um diese Luftfeuchtigkeit zu halten empfiehlen sich automatische Raumluftbefeuchter.
Weiterführende und themenrelevante Informationen:
- Wie Pflanzen das Raumklima verbessern können – Diese Pflanzen filtern Schadstoffe aus der Luft und erhöhen die Luftfeuchte
- Raumluft entfeuchten: Diese Raumluftentfeuchter senken die Luftfeuchte wirklich (2020)
- Mit Pflanzen Luftfeuchtigkeit erhöhen: spezielle Zimmerpflanzen zur Steigerung der RLF
- Empfehlenswerte Raumluftbefeuchter und Luftbefeuchter für Lungenkranke
- Hilfsmittel bei der Copd Therapie
- Test: Sind Hepa Luftreiniger sinnvoll? – Luftreinigung mittels Hepafilter für Kinderzimmer, Wohn- und Schlafräume
Dieser Beitrag wurde auf http://www.copd-krankheit.de veröffentlicht. Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
Sie dürfen kleinere Textpassagen aus dem Artikel als Zitat verwenden, sofern Sie einen Link auf den Ursprungsartikel (Die Internetadresse dieser Seite) unserer Informationsseite über die Copd Krankheit setzen.
« Die vier verschiedenen Copd Stadien nach Gold | Home | Raumluft entfeuchten: Diese Raumluftentfeuchter senken die Luftfeuchte wirklich (2020) »